Heizungsunterstützung durch Photovoltaik
Mit einer Heizungsunterstützung durch Photovoltaik können weiter Energiekosten gesenkt werden. Folgende Heizungssysteme können grundsätzlich mit einer PV Anlage unterstützt werden: Eine Luft-Wärme Pumpe, Hybrid, Warmwasserspeicher oder zusätzlich mit einem Heizstab. So wird Strom noch ressourcenschonender gekoppelt. Das Heizen mit Strom kommt ohne große Verluste aus und sorgt für ein behagliches Raumklima. Positiv sind außerdem die günstigen Anschaffungskosten. Der größte Nachteil liegt in den Verbrauchskosten, welche jedoch durch die Stromproduktion aus der eigenen PV-Anlage zu Ihrem Vorteil werden.
Darum lohnt sich Heizungsunterstützung durch Photovoltaik

Wetter natürlich nutzen
Sonnenenergie ist als natürliche Ressource unendlich vorhanden.

Nachhaltige Energie
Heizunterstützung durch Photovoltaik emanzipiert Ihren Wärmebedarf effektiv von Ölkonzernen und Stromanbietern.

Kostenlose Ressource
Sonne ist kostenlos – Einmal in eine PV Anlage investiert, produziert diese kostenlos für Sie Strom für Ihre Heizung.
Heizungsunterstützung durch Photovoltaik – Vorteile
Ob Gas, Holz, Pellets oder Ölheizung – in diesem Jahr sind die Energiekosten aller heizbaren Energierohstoffe gestiegen, sodass sie eine große finanzielle Belastung darstellen. Daher beschäftigen sich aktuell sowohl Privatpersonen als auch Unternehmen und öffentliche Einrichtungen mit den verschiedenen Möglichkeiten zur Heizkostenreduzierung. Hierfür gibt es verschiedene Möglichkeiten, die im Zusammenspiel mit einer Photovoltaikanlage eine deutliche Ersparnis darstellen können –ohne direkt eine neue Heizungsanlage oder Solartherme kaufen zu müssen um alternativ über Strom heizen zu können.
Heizungsunterstützung durch Photovoltaik – Beispiele
Heizschwert bzw. Heizstab oder ein elektrisch beheizbarer Warmwasserspeicher bilden spannende Ergänzungen für Ihre Heizungsunterstützung.

1. Heizstab
Ein Heizstab (auch Heizschwert oder Tauchsieder) unterstützt Ihre Heizung direkt durch den Wechselrichter Ihrer PV Anlage mit nachhaltiger Sonnenenergie. Heizstäbe werden von Ihrem Heizungsmonteur passend zu Ihrem Warmwasserkessel bestellt, eingesetzt und direkt an den Wechselrichter der Photovoltaikanlage angeschlossen. So werden sie direkt durch den überschüssigen Strom betrieben. Auch für Haushalte, Unternehmen, öffentliche Einrichtungen und Kommunen mit Gasheizung kann diese Option eine durchaus sinnvolle Übergangslösung darstellen: Dank Pv-betriebenem Heizschwert oder Heizstab senken Sie sofort Ihren Gasverbrauch. Mit einer etwaigen Ersparnis der Heizkosten von immerhin ca. 10-15% lohnt sich die Investition je nach Verbrauch schon ab der ersten Stunde.
2. Warmwasserspeicher, Infrarotheizungen & Heizstrahler
Auch Wärmepumpensysteme mit elektrisch beheizbaren Warmwasserspeichern, punktuellen Infrarotheizungen und Heizstrahlern, die über Strom betrieben werden können, entlasten die Heizung und können über eine Photovoltaikanlage sinnvoll genutzt werden: So sparen Sie direkt um Energiekosten. Um hier die richtigen Entscheidungen zu treffen, sprechen Sie mit Ihrem Heizungsmonteur oder fragen Sie unsere Energieberater über unser Kontaktformular nach einer fundierten Meinung, was sinnvoll bei Ihnen zuhause sein könnte.
